
Auf den Veranstaltungen in Hamburg (5.4.), Frankfurt/Hanau (12.4.), Düsseldorf/Neuss (14.4.) und München (11.5.) demonstriert DataCore die neue SANsymphony-V Software für das Speichermanagement und die Speichervirtualisierung live am Stand. SANsymphony-V fungiert als “Hypervisor für den Speicher”, macht Anwender und Channel-Partner hardwareunabhängig und ermöglicht damit hohe Flexibilität bei der Datenhaltung, von der Migration bis zum Speicherklassenwechsel im laufenden Betrieb.
Speichervirtualisierung als Schlüssel für finanziell wie operativ erfolgreiche Infrastruktur-Projekte stellt DataCore dann auch im Rahmen der Vortragsreihe vor. Laut Hersteller ist der herkömmliche, hardwaregetriebene Storage-Ansatz einer der größten Kostenfaktoren in ganzheitlichen Virtualisierungsprojekten und behindert oft deren Umsetzung. DataCore SANsymphony-V dagegen ermöglicht eine einfache, virtuelle "Shared Storage"-Infrastruktur im Zusammenspiel mit VMs und VDI.
Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe unter http://www.storage-2011.de/. Interessierte können Sich mit dem DataCore VIP-Code STOA-DTC-12 kostenfrei zu den Veranstaltungen anmelden.
Speichervirtualisierung als Schlüssel für finanziell wie operativ erfolgreiche Infrastruktur-Projekte stellt DataCore dann auch im Rahmen der Vortragsreihe vor. Laut Hersteller ist der herkömmliche, hardwaregetriebene Storage-Ansatz einer der größten Kostenfaktoren in ganzheitlichen Virtualisierungsprojekten und behindert oft deren Umsetzung. DataCore SANsymphony-V dagegen ermöglicht eine einfache, virtuelle "Shared Storage"-Infrastruktur im Zusammenspiel mit VMs und VDI.
Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe unter http://www.storage-2011.de/. Interessierte können Sich mit dem DataCore VIP-Code STOA-DTC-12 kostenfrei zu den Veranstaltungen anmelden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen