Mittwoch, 4. April 2012

IT-Business: Stefan von Dreusche im Interview

Datacore ist ein Unternehmen, das als eines der ersten die Storage-Virtualisierung propagierte. Mit dem Storage-Hypervisor setzt man diese Tradition fort.

ITB: Herr von Dreusche, auf dem Storage Roundtable der IT-BUSINESS wurde implizit die Frage aufgeworfen:„Zerreibt sich die Festplatte zwischen SSD und Tape?“
Dreusche: Vielleicht langfristig. Die Festplatte hat eventuell noch das Potenzial Kapazitäten von bis zu 50 Terabyte zu speichern. Sollte das tatsächlich eintreten, dann wird die I/O-Rate (Input/Output) weiter sinken und die aktuellen Performance-Probleme werden sich weiter verstärken. Mit SANsymphony-V, unserer Storage-Hypervisor-Software, bieten wir deshalb schon heute eine intelligente Software an, die den Datenzugriff von normalen Festplatten enorm beschleunigt.

ITB: Wie geht Datacore dabei vor?
Dreusche: Wir setzen mit unserem Auto-Tiering auf die Beschleunigung mittels einer zusätzlichen SSD-Stufe. Darüber hinaus benutzen wir den zehn- bis 50-mal schnelleren Hauptspeicher im Server für leistungsoptimierendes Caching. Diese Kapazität kann unter Windows bis 32 Gigabyte, im Enterprise-Umfeld sogar auf zwei Terabyte ausgebaut werden. Alle weiteren Speichermedien unterhalb dieses Caches werden als LUN integriert und können so von unserer System-Performance profitieren.

ITB: Der Hauptspeicher könnte im Notfall viele Daten verlieren. Ließe sich dieser Datenverlust mit Cache-SSDs vermeiden?
Dreusche: Um nicht auf Performance verzichten zu müssen, arbeiten wir zwischen zwei redundanten Storage-Servern mit einem RAM-Spiegel. Erst nach der Bestätigung vom zweiten System dürfen Daten weiterverarbeitet werden. So garantieren wir für beliebige Systemkonfigurationen die Hochverfügbarke

Interview mit Stefan von Dreusche auf www.it-business.de lesen

Keine Kommentare: