Um seinen Kunden das Konzept und die Umsetzung vor Ort präsentieren zu  können, ließ Kramer & Crew einen Mercedes-Sprinter mit kompletter  IT-Infrastruktur ausstatten. Nach Terminvereinbarung machen sich jeweils zwei  IT-Experten auf den Weg zum Interessenten. Pro Monat ist das Crew-Car 10 bis 12  Tage unterwegs, zwei bis drei Kundentermine können pro Tag auf diese Weise  zustande kommen... 
Während des Fahrens ist das Datacenter ausgeschaltet. Etwa 10 bis 15 Minuten benötigt die IT, um wieder einsatzfähig zu sein. Dann kann sie allerdings selbst komplexe Prozesse wie SAN-Virtualisierung oder Storage- und Datenmanagement abbilden. Die Kunden erleben live, was passiert –etwa ein Failover wenn einer den Stecker zieht oder wie ein Storage-Pool funktioniert....
Während des Fahrens ist das Datacenter ausgeschaltet. Etwa 10 bis 15 Minuten benötigt die IT, um wieder einsatzfähig zu sein. Dann kann sie allerdings selbst komplexe Prozesse wie SAN-Virtualisierung oder Storage- und Datenmanagement abbilden. Die Kunden erleben live, was passiert –etwa ein Failover wenn einer den Stecker zieht oder wie ein Storage-Pool funktioniert....
„Damit die Speicherzentralisierung ihre gesamte Wirkung entfaltet, muss  sie mit Intelligenz ausgestattet werden“, fordert Kramer. Als bestmögliche  Vorgehensweise habe sich die Virtualisierung erwiesen. Kramer & Crew nutzen  in diesem Bereich schon seit Jahren die Storage-Virtualisierungssoftware von  Datacore, „SAN symphony“ und „SAN melody“...
Kompletten Bericht über das CrewCar auf http://www.searchdatacenter.de lesen

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen