Posts mit dem Label DataCore werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DataCore werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. März 2016

Treffen Sie DataCore! CeBIT 2016 Premiere für Data Infrastructure Software von DataCore Performance-Rekord

DataCore ist auf der CeBIT 2016 vom 14. bis 18. März auf dem Virtualisation, Security & Storage Forum (Halle 2, Stand A38) sowie am Huawei-Stand (Halle 2, Stand B54) vertreten.






















DataCore, die Data Infrastructure Software Company,  gewährt auf der CeBIT 2016 erstmals einen Ausblick auf den DataCore™ Parallel Server. DataCores erstes Server-optimiertes Software-Produkt auf Basis seiner Parallel I/O-Technologie soll die mit Abstand kürzesten Responsezeiten liefern, die jemals nach SPC-1-Benchmark gemessen wurden. Darüber hinaus informiert DataCore über Weiterentwicklungen seiner Software-definierten Speicherplattform DataCore™ SANsymphony™ sowie des DataCore™ Hyper-Converged Virtual SAN, mit dem hyperkonvergente Systeme konfiguriert werden. Nach Fujitsu und Huawei wurde dafür mit Lenovo jüngst ein weiterer Kooperationspartner gewonnen.  

DataCore hat mit seinen Speicherplattformen vor kurzem einen Price-Performance-Weltrekord nach SPC-1 aufgestellt und dabei mit einem hyperkonvergenten System mit 0,32 Millisekunden die kürzeste Responsezeit nachgewiesen, die jemals nach SPC-1 gemessen wurde. Das DataCore Parallel Server-Produkt soll dieses Ergebnis um ein Vielfaches toppen.

„Unabhängig von den Rekordergebnissen revolutioniert Parallel-I/O die Art und Weise, wie Unternehmen höchste Performance zu geringen Kosten mit Standardhardware erreichen können. Die Zeit monolithischer Speichersysteme ist damit endgültig passé. Auf der CeBIT 2016 informieren wir erstmals über unser neues Softwareprodukt, das Parallel-I/O aus dem Storage-Umfeld in die gesamte Dateninfrastruktur hebt und für uns völlig neue Märkte öffnet. Mit der Einführung unserer bahnbrechenden Parallel-I/O-Technologie für Storage, Server und hyperkonvergente Lösungen wird  DataCore zur  Data Infrastructure Software Company“, sagt Stefan von Dreusche, Director Central Europe bei DataCore.

Grundlage der Ergebnisse ist die DataCore™ Adaptive Parallel I/O-Technologie, die in der Software-Defined Storage-Architektur von SANsymphony integriert ist. Sie ermöglicht die parallele I/O-Verarbeitung über mehrere CPU-Kerne, wie sie etwa in Lenovo x-Systemen verwendet werden. I/O-Latenzzeiten werden im Vergleich zu seriell verarbeitenden Lösungen erheblich reduziert. Unternehmensanwendungen mit I/O-intensiven Arbeitslasten (etwa in Datenbank-, OLTP- oder ERP-Systemen), Real-Time-Applikationen wie SAP HANA oder hyperkonvergente Systeme mit hoher Dichte an virtuellen Maschinen können damit hoch performant und besonders kosteneffizient betrieben werden.

DataCore ist auf der CeBIT 2016 vom 14. bis 18. März auf dem Virtualisation, Security & Storage Forum (Halle 2, Stand A38) sowie am Huawei-Stand (Halle 2, Stand B54) vertreten.

Mittwoch, 9. März 2016

speicherguide: DataCore will monolithische Speichersysteme ablösen

DataCore gibt Ausblick auf kommenden »Parallel Server«


Einen kommenden »DataCore Parallel Server« hat Datacore-CEO George Teixeira erstmals gegenüberspeicherguide.de vor knapp zwei Monaten angedeutet – nun wird das Produkt zunehmen zur Realität: DataCore lässt ganz offiziell durchblicken, dass man auf dem Weg zu einem realen Produkt etliche Schritte weitergekommen ist. Auf der CeBIT nächste Woche will das Softwarehaus einen konkreteren Ausblick geben, das Produkt feiert sozusagen eine Art »Premiere«.



Es geht hierbei um DataCores erstes Server-optimiertes Software-Produkt auf Basis seiner »Parallel I/O«-Technologie; dieses soll die mit Abstand kürzesten Responsezeiten liefern, die jemals nach SPC-1-Benchmark gemessen wurden. Datacore hat mit seinen Speicherplattformen, in die der »Parallel Server« noch integriert ist, vor kurzem einen Price-Performance-Weltrekord nach SPC-1 aufgestellt und dabei mit einem hyperkonvergenten System mit 0,32 Millisekunden die kürzeste Responsezeit nachgewiesen, die jemals nach SPC-1 gemessen wurde. Das kommende finale Parallel-Server-Produkt soll dieses Ergebnis nochmals um ein Vielfaches toppen.

DataCore will monolithische Speichersysteme ablösen

»Unabhängig von den Rekordergebnissen revolutioniert Parallel-I/O die Art und Weise, wie Unternehmen höchste Performance zu geringen Kosten mit Standardhardware erreichen können. Die Zeit monolithischer Speichersysteme ist damit endgültig passé. Auf der CeBIT 2016 informieren wir erstmals über unser neues Softwareprodukt, das Parallel-I/O aus dem Storage-Umfeld in die gesamte Dateninfrastruktur hebt und für uns völlig neue Märkte öffnet«, erklärt Stefan von Dreusche, Director Central Europe bei DataCore. »Mit der Einführung unserer bahnbrechenden Parallel-I/O-Technologie für Storage, Server und hyperkonvergente Lösungen wird Datacore zur ‚Data Infrastructure Software Company’.«



DataCore ist auf der CeBIT 2016 vom 14. bis 18. März auf dem Virtualisation, Security & Storage Forum (Halle 2, Stand A38) sowie am Huawei-Stand (Halle 2, Stand B54) vertreten.

Fachbesucher können unter http://info.datacore.com/cebit-2016 vorab einen Termin mit DataCore-Experten vereinbaren. Interessenten erhalten dazu ein kostenloses Fachbesucher-Ticket und nehmen an einer Verlosung für einen Inhouse-Workshop zum Thema Daten-Migration teil.

Donnerstag, 3. März 2016

CeBIT 2016: Premiere für den DataCore Parallel Server

DataCore auf der CeBIT 2016, Halle 2, Stand A38, Virtualisation, Security & Storage Forum:

DataCore, die Data Infrastructure Software Company, gewährt auf der CeBIT 2016 erstmals einen Ausblick auf den DataCore™ Parallel Server. DataCores erstes Server-optimiertes Software-Produkt auf Basis seiner Parallel I/O-Technologie soll die mit Abstand kürzesten Responsezeiten liefern, die jemals nach SPC-1-Benchmark gemessen wurden. Darüber hinaus informiert DataCore über Weiterentwicklungen seiner Software-definierten Speicherplattform DataCore™ SANsymphony™ sowie des DataCore™ Hyper-Converged Virtual SAN, mit dem hyperkonvergente Systeme konfiguriert werden. Nach Fujitsu und Huawei wurde dafür mit Lenovo jüngst ein weiterer Kooperationspartner gewonnen.

DataCore hat mit seinen Speicherplattformen vor kurzem einen Price-Performance-Weltrekord nach SPC-1 aufgestellt und dabei mit einem hyperkonvergenten System mit 0,32 Millisekunden die kürzeste Responsezeit nachgewiesen, die jemals nach SPC-1 gemessen wurde. Das DataCore Parallel Server-Produkt soll dieses Ergebnis um ein Vielfaches toppen.

„Unabhängig von den Rekordergebnissen revolutioniert Parallel-I/O die Art und Weise, wie Unternehmen höchste Performance zu geringen Kosten mit Standardhardware erreichen können. Die Zeit monolithischer Speichersysteme ist damit endgültig passé. Auf der CeBIT 2016 informieren wir erstmals über unser neues Softwareprodukt, das Parallel-I/O aus dem Storage-Umfeld in die gesamte Dateninfrastruktur hebt und für uns völlig neue Märkte öffnet. Mit der Einführung unserer bahnbrechenden Parallel-I/O-Technologie für Storage, Server und hyperkonvergente Lösungen wird DataCore zur Data Infrastructure Software Company“, sagt Stefan von Dreusche, Director Central Europe bei DataCore.

Grundlage der Ergebnisse ist die DataCore™ Adaptive Parallel I/O-Technologie, die in der Software-Defined Storage-Architektur von SANsymphony integriert ist. Sie ermöglicht die parallele I/O-Verarbeitung über mehrere CPU-Kerne, wie sie etwa in Lenovo x-Systemen verwendet werden. I/O-Latenzzeiten werden im Vergleich zu seriell verarbeitenden Lösungen erheblich reduziert. Unternehmensanwendungen mit I/O-intensiven Arbeitslasten (etwa in Datenbank-, OLTP- oder ERP-Systemen), Real-Time-Applikationen wie SAP HANA oder hyperkonvergente Systeme mit hoher Dichte an virtuellen Maschinen können damit hoch performant und besonders kosteneffizient betrieben werden.

DataCore ist auf der CeBIT 2016 vom 14. bis 18. März auf dem Virtualisation, Security & Storage Forum (Halle 2, Stand A38) sowie am Huawei-Stand (Halle 2, Stand B54) vertreten.

Fachbesucher können unter http://info.datacore.com/cebit-2016 vorab einen Termin mit DataCore-Experten vereinbaren. Interessenten erhalten dazu ein kostenloses Fachbesucher-Ticket und nehmen an einer Verlosung für einen Inhouse-Workshop zum Thema Daten-Migration teil.


Weitere CeBIT-Themen:
http://www.konzept-pr.de/2016-01-13-preis-leistungs-rekord-mit-datacore-parallel-io-software.html

http://www.konzept-pr.de/2015-12-18-datacore-vvol-verfuumlgbar.html
http://www.konzept-pr.de/2015-12-10-datacore-sap-hana-zertifiziert.html