Das US-amerikanische Beratungsunternehmen Enterprise Strategy Group (ESG) hat  DataCores Software für Speichermanagement und -virtualisierung getestet. Die  Analysten bestätigen die Leistungsfähigkeit von SANsymphony™-V R8 insbesondere  bei hohen Anforderungen an Performance, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit in  virtuellen Infrastrukturen. 
„DataCore verbesserte die Performance drastisch, und das bei jedem gemessenen Parameter“, sagt Tony Palmer, leitender Techniker im ESG-Test-Lab. „An SANsymphony-V hat uns darüber hinaus die einfache Bedienung und die Zuverlässigkeit für Storage im Rechenzentrum beeindruckt. Mit wenigen Mausklicks wird Disk-Kapazität konfiguriert, beschleunigt und hochverfügbar gemacht.“
In der SANsymphony-V-Testumgebung wurde Speicherkapazität weitestgehend automatisch durch Daten- und Pfadredundanz hochverfügbar konfiguriert und virtuellen Maschinen bereitgestellt. Offiziell fasst ESG Lab die Test-Ergebnisse wie folgt zusammen: "ESG Lab ist der festen Überzeugung, dass jedes Unternehmen, das Virtualisierungsprojekte plant, sich eingehend mit der DataCore SANsymphony-V R8-Speichervirtualisierungssoftware beschäftigen sollte. Die Software ist robust, flexibel und schnell und stellt durch optimierte Ressourcenauslastung, verbesserte Response-Zeiten, Hochverfügbarkeit und einfache Verwaltung einen bedeutenden Mehrwert dar."
Weitere Ergebnisse:
„DataCore verbesserte die Performance drastisch, und das bei jedem gemessenen Parameter“, sagt Tony Palmer, leitender Techniker im ESG-Test-Lab. „An SANsymphony-V hat uns darüber hinaus die einfache Bedienung und die Zuverlässigkeit für Storage im Rechenzentrum beeindruckt. Mit wenigen Mausklicks wird Disk-Kapazität konfiguriert, beschleunigt und hochverfügbar gemacht.“
In der SANsymphony-V-Testumgebung wurde Speicherkapazität weitestgehend automatisch durch Daten- und Pfadredundanz hochverfügbar konfiguriert und virtuellen Maschinen bereitgestellt. Offiziell fasst ESG Lab die Test-Ergebnisse wie folgt zusammen: "ESG Lab ist der festen Überzeugung, dass jedes Unternehmen, das Virtualisierungsprojekte plant, sich eingehend mit der DataCore SANsymphony-V R8-Speichervirtualisierungssoftware beschäftigen sollte. Die Software ist robust, flexibel und schnell und stellt durch optimierte Ressourcenauslastung, verbesserte Response-Zeiten, Hochverfügbarkeit und einfache Verwaltung einen bedeutenden Mehrwert dar."
Weitere Ergebnisse:
- File-Server verzeichneten 5-fache, Exchange 2007-Server die 6-fache Performance
 - weniger als 1 Minute dauerte die Einrichtung eines synchron gespiegelten 1TB-Laufwerks inklusive Thin-Provisioning für einen Windows-Server.
 - Die Migration eines physischen auf ein virtuelles Laufwerk wurde schnell und einfach realisiert. Die DataCore-Software verbessert dabei Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit.
 - Ohne jegliche Ausfallzeit oder Unterbrechung haben Hosts auch bei Ausfällen eines Knotens ständigen Zugriff auf die virtuellen Laufwerke.
 - DataCore Continuous Data Protection (CDP) ist einfach zu bedienen und ermöglicht die Wiederherstellung eines beliebeigen Zeitpunkts ohne manuelle Snapshots
 - Die integrierte asynchrone Replikation ist im Vergleich zu einer T1-Verbindung durch Komprimierung und Multi-Streaming doppelt so schnell.
 
"Die Ergebnisse des  ESG Lab-Tests bestätigen unsere Kernaussage: SANsymphony-V ermöglicht den  kostengünstigen Aufbau einer Shared Storage-Infrastruktur für virtuelle  IT-Umgebungen", sagt Alex Erhard, Produktmanager für SANsymphony-V bei DataCore  Software. “Durch unsere Speichervirtualisierung multiplizieren wir die Leistung  bereits vorhandener Storage-Ressourcen und lösen so das große Problem, das viele  Projekte für die Server- und Desktopvirtualisierung stoppt."
Der komplette ESG-Bericht ist nachzulesen unter http://www.datacore.com/Testimonials/What-Others-are-Saying/Analyst-Reports.aspx.
Der komplette ESG-Bericht ist nachzulesen unter http://www.datacore.com/Testimonials/What-Others-are-Saying/Analyst-Reports.aspx.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen