Hochverfügbarkeit für Windows Server-Farmen
DataCore Software, Anbieter von  Speichervirtualisierungssoftware, erweitert seine Produktpalette um eine  spezielle Hochverfügbarkeitslösung, die Direct Attached Storage  integriert und von den Vorteilen eines SAN profitieren lässt. DataCore  "STAR HA" ist dabei speziell für den Einsatz in Windows-Server-Farmen  konzipiert und soll die Datensicherheit und Performance von  unternehmenskritischen Applikationen wie Exchange, SQL-Server und  SharePoint erhöhen. 
                                     STAR HA [1] belässt die Daten auf den lokalen Speicherplatten und bietet  gleichzeitig einen nahtlosen Übergang vom Direct Attached Storage (DAS)  zum Storage Area Networking mit echter Hochverfügbarkeit und höherer  Performance, die sonst nur in Architekturen mit zwei Storage-Knoten oder  größeren Grid-Umgebungen möglich sind. Statt Serverdaten komplett auf  externe, redundant ausgelegte SAN-Systeme zu migrieren, spiegelt die  STAR HA-Software die verteilten Daten auf den einzelnen  Windows-Maschinen auf einen zentralen DataCore STAR-Server.  Software-Agenten auf den Windows-Hosts nutzen dabei Caching, um die  Anwendungsgeschwindigkeit zu erhöhen und Recovery-Zeiten zu verkürzen. 
Fällt ein Server aus, kann ein anderer in der sternenförmigen Topologie mit der Kopie der Daten aus dem zentralen STAR-Server nahtlos weiterarbeiten. Ist der Zugriff auf eine lokale Platte nicht möglich, erfolgt die Umleitung auf den zentralen Server automatisch. Von diesem aus können ebenso Snapshots lokaler Laufwerke gezogen und für Disaster Recovery-Zwecke ausgelagert werden. Die Business Continuity-Lösung erhöht dadurch die Ausfallsicherheit und Performance von Windows-Server-Farmen, gewährleistet Systemstabilität und verkürzt die Recovery-Zeit.
Fällt ein Server aus, kann ein anderer in der sternenförmigen Topologie mit der Kopie der Daten aus dem zentralen STAR-Server nahtlos weiterarbeiten. Ist der Zugriff auf eine lokale Platte nicht möglich, erfolgt die Umleitung auf den zentralen Server automatisch. Von diesem aus können ebenso Snapshots lokaler Laufwerke gezogen und für Disaster Recovery-Zwecke ausgelagert werden. Die Business Continuity-Lösung erhöht dadurch die Ausfallsicherheit und Performance von Windows-Server-Farmen, gewährleistet Systemstabilität und verkürzt die Recovery-Zeit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen