Der Reisemobilhersteller Dethleffs hat bei der  Aktualisierung seines ERP-Systems ABAS mit dem IT-Dienstleister  KUMAtronik seine Speicherumgebung mit HP-Hardware und DataCore-Software  virtualisiert und hochverfügbar aufgestellt. Die Kombination aus neuen  Prozessoren, Speicher und SSD unter Datacore erhöhte die Performance um  das Dreifache.
 Nach  erfolgreichem Projektabschluss sind zwei HP ProLiant DL370G6-Server mit  rund zwei Terabyte (TB) SAS-Speicherkapazität und 32 GB RAM in  getrennten Serverräumen untergebracht. Der  Vollausbau mit je 16 SAS-Platten à 146 GB sichert dabei hohe Performance  und liefert rund 1,6 TB Kapazität. Zusätzlich ist in jedem  Storage-Server unter der DataCore-Verwaltung  eine 320 GB  SSD-Speicherkarte von Fusion-IO eingebaut. Der für den professionellen  Einsatz optimierte Flash-Speicher beherbergt die besonders  Performance-hungrigen ABAS-Datenbanken des ERP-Systems und bewirkt eine  dreifach beschleunigte IO-Rate. 
Die DataCore-Software ermöglicht das zentrale Management des  Disk-Speichers sowie der integrierten SSDs und stellt ihn als virtuelles  Speicherlaufwerk zur Verfügung. Synchrone Spiegelung liefert die  gewünschte Hochverfügbarkeit, die virtuellen Platten können zudem im  laufenden Betrieb bewegt, migriert, dupliziert und gesichert werden. Die  Auslastung wird durch die dynamische Speicherplatzbelegung (Thin  Provisioning) gewährleistet.
“Im  Vergleich zum nur 3,5 Jahre alten Vorgängersystem haben wir eine  signifikante Performance-Verbesserung mit der HP-Hardware und der  DataCore-Software gesehen. Die Anrufe in unserer IT-Abteilung wegen zu  langsamer Zugriffe gab es schlagartig nicht mehr”, bezeugt IT-Leiter  Michael Fleschhut.
Beitrag lesen auf www.automotivecomputing.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen